Cobi 6292 Dampflokomotive Flying Scotsman
Hersteller: Cobi
Kategorie: Eisenbahn
Artikelnummer: 6292
Anzahl Bausteine: 2700
Anzahl Figuren: 2
Maßstab: 1:35
Die Flying Scotsman ist eine der berühmtesten Dampflokomotiven der Welt und ein Symbol britischer Eisenbahngeschichte. Gebaut wurde sie 1923 bei der London and North Eastern Railway (LNER) in Doncaster als Lokomotive Nr. 4472 der Baureihe A1 nach dem Entwurf von Sir Nigel Gresley. Sie war speziell für den hochwertigen Schnellzugdienst auf der Ostküstenstrecke zwischen London und Edinburgh vorgesehen – auf der berühmten Verbindung, die ebenfalls „Flying Scotsman“ hieß.
Die Pacific-Maschine mit der Achsfolge 4-6-2 leistete rund 2.300 PS und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h. Sie war 1928 die erste Lok der Welt, die einen durchgehenden Nonstop-Schnellzug zwischen London und Edinburgh bespannte – eine Fahrt von rund 630 km ohne Halt.
Berühmtheit erlangte sie auch durch Rekorde: 1934 durchbrach die Flying Scotsman als erste offiziell anerkannte Dampflok Großbritanniens die 100 mph-Marke (160,9 km/h). In späteren Jahren wurde sie für Ausstellungen und Sonderfahrten genutzt, unternahm sogar internationale Tourneen, u. a. in den USA und Australien, wo sie einen Nonstop-Weltrekord für Dampfloks von 679 km aufstellte.
Nach mehreren Restaurierungen ist die Flying Scotsman heute betriebsfähig und Teil des National Railway Museum in York. Sie gilt nicht nur als technische Meisterleistung ihrer Zeit, sondern auch als Kultobjekt, das den Glanz der Dampflok-Ära bis in die Gegenwart trägt.

