top of page
Cobi 6291 Eisenbahn Waggon Compiegne Waffenstillstand 1918

Cobi 6291 Eisenbahn Waggon Compiegne Waffenstillstand 1918

Artikelnummer: CO 6291

Hersteller: Cobi

Kategorie: Eisenbahn

Artikelnummer: 6291

Anzahl Bausteine: 1945

Anzahl Figuren: 2

Maßstab: 1:35

Der Eisenbahnwaggon von Compiègne ist eines der bekanntesten Symbole des Endes des Ersten Weltkriegs – und später auch der Demütigung Frankreichs im Zweiten Weltkrieg.

Es handelte sich um einen Salonwagen Nr. 2419D der französischen Compagnie Internationale des Wagons-Lits, ursprünglich als luxuriöser Speisewagen für den Orient-Express gebaut. Während des Ersten Weltkriegs wurde er zum mobilen Büro des französischen Marschalls Ferdinand Foch umfunktioniert.

Am 11. November 1918 trafen sich hier, in einem abgelegenen Waldstück bei Rethondes nahe Compiègne, die Delegationen der Alliierten und des Deutschen Reiches. In diesem Wagen unterzeichneten beide Seiten den Waffenstillstand, der die Kampfhandlungen des Ersten Weltkriegs beendete. Die Wahl eines abgeschiedenen Ortes sollte Diskretion und Sicherheit gewährleisten.

Nach dem Krieg wurde der Waggon zu einem nationalen Denkmal Frankreichs. Er stand zunächst in Paris und später im eigens angelegten „Glade of the Armistice“ (Lichtung des Waffenstillstands) bei Compiègne.

Am 22. Juni 1940, nach dem Sieg über Frankreich, ließ Adolf Hitler genau diesen Wagen an denselben Ort bringen, um dort die französische Kapitulation zu unterzeichnen – eine gezielte Revanchegeste. Anschließend wurde der Wagen nach Deutschland gebracht und 1945 von der SS in Thüringen zerstört, um seine Rückgabe zu verhindern.

Heute steht in Compiègne eine originalgetreu restaurierte Version des Waggons als zentrales Ausstellungsstück im Musée de l’Armistice.

156,95 €Preis
inkl. MwSt. |
Anzahl
bottom of page