top of page
Cobi 6289 Eisenbahn Waggon Compiegne Waffenstillstand 1940

Cobi 6289 Eisenbahn Waggon Compiegne Waffenstillstand 1940

Artikelnummer: CO 6289

Hersteller: Cobi

Kategorie: Eisenbahn

Artikelnummer: 6289

Anzahl Bausteine: 1945

Anzahl Figuren: 2

Maßstab: 1:35

Der Eisenbahnwaggon von Compiègne, in dem am 22. Juni 1940 der Waffenstillstand zwischen dem Deutschen Reich und Frankreich unterzeichnet wurde, war derselbe, in dem bereits am 11. November 1918 das Ende des Ersten Weltkriegs besiegelt worden war.

Der Wagen, ein Salonwagen der Compagnie Internationale des Wagons-Lits, gehörte ursprünglich dem Zug des französischen Marschalls Ferdinand Foch, dem Oberbefehlshaber der Alliierten 1918. Er stand damals im Wald von Rethondes bei Compiègne, fernab von neugierigen Blicken, um die Unterzeichnung des Waffenstillstands zwischen Deutschland und den Alliierten abzuhalten.

Nach dem Ersten Weltkrieg wurde der Wagen als nationales Denkmal in einem eigens errichteten Museum am historischen Standort ausgestellt. Adolf Hitler ließ ihn nach dem Sieg über Frankreich 1940 gezielt aus diesem Museum holen und an exakt denselben Ort stellen, um dort – in einer bewusst inszenierten Geste der Demütigung – den französischen Vertretern den Waffenstillstand diktieren zu lassen.

Nach der Unterzeichnung wurde der Waggon als Kriegsbeute nach Berlin gebracht und später nach Thüringen verbracht. 1945, kurz vor dem Eintreffen der Alliierten, zerstörten SS-Einheiten den Wagen, um ihn nicht als Symbol der deutschen Niederlage ein zweites Mal zu nutzen.

Heute steht an der historischen Stelle in Compiègne ein identischer Waggon als Teil der Gedenkstätte, die beide Ereignisse – 1918 und 1940 – dokumentiert.

156,95 €Preis
inkl. MwSt. |
Anzahl
bottom of page