Cobi 6287 Deutsche Reichsbahn Dampflokomotive BR 52 mit Signal
Hersteller: Cobi
Kategorie: Eisenbahn
Artikelnummer: 6287
Anzahl Bausteine: 2745
Anzahl Figuren: 2
Maßstab: 1:35
Die Baureihe 52 war die bekannteste deutsche Kriegslokomotive des Zweiten Weltkriegs und entstand aus der Notwendigkeit, eine robuste, kostengünstige und schnell zu bauende Lok für den massenhaften militärischen und wirtschaftlichen Einsatz zu schaffen. Sie war eine vereinfachte Weiterentwicklung der Baureihe 50, angepasst an Materialknappheit und extreme Einsatzbedingungen.
Ab 1942 produziert, wurden insgesamt über 6.300 Exemplare in Deutschland und besetzten Gebieten gebaut – oft in Fabriken, die sonst Friedensloks herstellten. Der Entwurf setzte auf eine 2’10’0-Achsanordnung (Schlepptenderlok), einfache Technik und vereinfachte Bauteile, um Bauzeit und Kosten zu reduzieren.
Die BR 52 leistete rund 1.620 PS, erreichte bis zu 80 km/h und konnte schwere Güter- und Militärzüge ziehen – von Panzerzügen bis zu Munitions- und Nachschubtransporten. Sie war wintertauglich, mit geschlossenen Führerhäusern und auf Wunsch sogar mit speziellen Rauch- und Frostschutzanlagen ausgestattet, was ihren Einsatz bis tief nach Russland ermöglichte.
Nach dem Krieg blieben viele Maschinen in ganz Europa im Dienst – bei der Deutschen Reichsbahn in der DDR, der Deutschen Bundesbahn, sowie in Polen, der Sowjetunion, Österreich, Jugoslawien und Griechenland. In manchen Ländern liefen sie noch bis in die 1980er-Jahre.
Die BR 52 ist bis heute eine der bekanntesten Dampfloks weltweit – ein technisches Symbol für den industriellen Massenkrieg, aber auch für die Nachkriegsjahre, in denen sie half, zerstörte Wirtschaften wieder aufzubauen.

