Cobi 6286 Deutsche Reichsbahn Dampflokomotive BR 03 mit Wasserkran
Hersteller: Cobi
Kategorie: Eisenbahn
Artikelnummer: 6286
Anzahl Bausteine: 2720
Anzahl Figuren: 3
Maßstab: 1:35
Die Baureihe 03 war eine Schnellzug-Dampflokomotive der Deutschen Reichsbahn, entwickelt ab 1930 als leichtere Variante der BR 01 für Strecken mit geringerer Achslast. Während die BR 01 für Hauptstrecken mit 20 t Achslast konzipiert war, durfte die BR 03 nur 18 t Achslast aufweisen, um auch auf weniger robusten Schienennetzen eingesetzt werden zu können.
Gebaut wurden zwischen 1930 und 1938 insgesamt 298 Exemplare von verschiedenen Lokomotivfabriken, darunter Borsig, Krupp und Henschel. Die Achsfolge war 2’C1’ (Pacific), mit drei Kuppelachsen und vorn und hinten je einer Laufachse. Die Maschinen leisteten rund 2.000 PS, erreichten 130 km/h und zogen vor allem Fern- und Schnellzüge.
Technisch verfügten sie über Zwillings-Dampfzylinder, Heißdampftechnik, große Treibräder (2 m Durchmesser) und einen genieteten Kessel. Einige erhielten im Laufe ihrer Einsatzzeit Windleitbleche nach Bauart Wagner oder Witte, um den Luftstrom zu verbessern.
Während des Zweiten Weltkriegs wurden viele BR 03 auch im besetzten Ausland eingesetzt, etwa in Frankreich und den Niederlanden, um militärische Schnelltransporte und Personenzüge zu fahren. Nach 1945 verblieben zahlreiche Maschinen sowohl bei der Deutschen Bundesbahn als auch bei der Deutschen Reichsbahn in der DDR im Dienst, teils mit Modernisierungen wie Mischvorwärmern oder Neubaukesseln.
Heute sind nur wenige betriebsfähige BR 03 erhalten, doch sie gelten als elegante Vertreter der deutschen Schnellzuglokomotiven – eine Mischung aus Leistungsfähigkeit und Streckenflexibilität.

