Cobi 5906 Sikorsky UH-60 Black Hawk
Hersteller: Cobi
Kategorie: Flugzeug
Artikelnummer: 5906
Anzahl Bausteine: 928
Anzahl Figuren: 1
Maßstab: 1:32
Geschichtlicher Hintergrund
Der Sikorsky UH-60 Black Hawk ist ein mittlerer, taktischer Mehrzweckhubschrauber der US Army, der seit Ende der 1970er-Jahre im Einsatz ist. Er wurde entwickelt, um den in Vietnam bewährten, aber veralteten UH-1 „Huey“ zu ersetzen, und bietet deutlich höhere Nutzlast, Geschwindigkeit, Reichweite und Schutz. Der Erstflug fand am 17. Oktober 1974 statt, die Indienststellung begann 1979.
Angetrieben wird der UH-60 von zwei General Electric T700-GE-701D-Turbinen mit je 1.940 WPS, was eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 295 km/h und eine Reichweite von rund 590 km ermöglicht (mit Zusatztanks deutlich mehr). Seine robuste Zelle, selbstabdichtende Treibstofftanks und gepanzerte Cockpitsitze machen ihn widerstandsfähig gegen Bodenbeschuss.
Der Black Hawk kann bis zu 11 voll ausgerüstete Soldaten oder über 1.200 kg interne bzw. mehr als 4.000 kg externe Last (am Lasthaken) transportieren. In der bewaffneten Konfiguration kann er M134-Miniguns, M240-MGs oder GAU-19/B Gatling-Kanonen tragen sowie Raketenbehälter oder Hellfire-Lenkwaffen.
Der UH-60 ist extrem vielseitig: Er wird für Truppentransport, Verwundetentransport (MEDEVAC), Spezialoperationen, Luftnahunterstützung, Such- und Rettungsmissionen sowie VIP-Transport eingesetzt. Neben der US Army nutzen ihn viele NATO-Partner und andere Länder weltweit, darunter Australien, Polen, Südkorea und Japan.
Bekannt wurde der Black Hawk auch durch Einsätze wie „Operation Gothic Serpent“ in Somalia 1993 (Black Hawk Down), den Golfkrieg, die Kriege in Afghanistan und im Irak sowie zahlreiche humanitäre Missionen.