Cobi 5845 BAE Hawk T1 Royal Airforce
Hersteller: Cobi
Kategorie: Flugzeuge
Artikelnummer: 5845
Anzahl Bausteine: 362
Anzahl Figuren: 1
Maßstab: 1:48
Die BAE Hawk T1 ist ein britisches zweisitziges Strahltrainingsflugzeug, das von Hawker Siddeley (später British Aerospace, heute BAE Systems) entwickelt wurde. Erstflug war am 21. August 1974, die Indienststellung bei der Royal Air Force begann 1976. Sie diente primär der fortgeschrittenen Strahlflugausbildung (Advanced Jet Training) und als leichter Waffentrainer.
Angetrieben wird die T1 von einem Rolls-Royce Turbomeca Adour Mk 151-Turbofan mit 2.360 kp Schub, was eine Höchstgeschwindigkeit von etwa Mach 0,84 (1.028 km/h) und eine Reichweite von rund 2.500 km mit Zusatztanks ermöglicht. Das Cockpit ist in Tandem-Anordnung mit vollem Doppelsteuer ausgelegt und erlaubt eine reibungslose Umschulung vom Propeller- oder Basistrainer auf moderne Jets.
Die Hawk T1 verfügt über eine einfache, aber robuste Avionik, ist wendig und gutmütig im Flugverhalten, kann aber auch für taktische Trainingsaufgaben bewaffnet werden – meist mit einer 30-mm-ADEN-Kanone in einem unter dem Rumpf montierten Gunpod und Übungsbomben oder Raketen an vier Unterflügelstationen.
Neben der Ausbildung übernahm die Hawk T1 auch Luftverteidigungsaufgaben in der RAF (T1A-Version mit AIM-9 Sidewinder) und ist vor allem als Flugzeug der „Red Arrows“ weltbekannt, die mit ihr seit 1979 ihre Kunstflugvorführungen fliegen.
Die T1 wird in der RAF inzwischen schrittweise durch modernere Hawk T2 ersetzt, blieb aber bis in die 2020er-Jahre in Trainingseinheiten wie No. 100 Squadron im Einsatz.

