Cobi 5810 F-18C Hornet VFA-192 Golden Dragons
Hersteller: Cobi
Kategorie: Flugzeuge
Artikelnummer: 5810
Anzahl Bausteine: 538
Anzahl Figuren: 1
Maßstab: 1:48
Die McDonnell Douglas F/A-18C Hornet der VFA-192 „Golden Dragons“ war ein trägergestützter Mehrzweckjäger und Jagdbomber der US Navy, der in den 1990er- und 2000er-Jahren von diesem traditionsreichen Geschwader geflogen wurde. Die F/A-18C ist eine verbesserte Version der ursprünglichen F/A-18A/B mit modernerer Avionik, leistungsfähigeren Radar- und Waffensystemen sowie erweiterter Einsatzfähigkeit bei Nacht und unter allen Wetterbedingungen.
Angetrieben von zwei General Electric F404-GE-402-Turbofans mit je 7.258 kp Schub (11.000 kp mit Nachbrenner) erreicht die Hornet etwa Mach 1,8, hat eine Reichweite von rund 2.000 km (mit Zusatztanks) und ist für präzise Luft-Boden- sowie Luft-Luft-Einsätze optimiert. Das AN/APG-65- oder APG-73-Radar ermöglicht Mehrzielerfassung und -bekämpfung.
Die Standardbewaffnung umfasst eine 20-mm-M61A1-Vulcan-Kanone sowie bis zu 6,2 t Außenlast an neun Aufhängungspunkten – darunter AIM-7 Sparrow, AIM-120 AMRAAM, AIM-9 Sidewinder, lasergelenkte Bomben, JDAM und ungelenkte Munition.
Die VFA-192 „Golden Dragons“ wurden 1945 gegründet und flogen in ihrer Geschichte verschiedene Trägerflugzeuge. Mit der F/A-18C nahmen sie an zahlreichen WestPac- und Persian-Gulf-Einsätzen teil, u. a. Operation Southern Watch, Operation Enduring Freedom und Operation Iraqi Freedom. Stationiert waren sie lange auf USS Kitty Hawk (CV-63) und später USS George Washington (CVN-73), von wo aus sie sowohl Luftüberlegenheits- als auch Präzisionsangriffe flogen.
Das Geschwader ist bekannt für sein markantes gelb-schwarzes „Dragon“-Heckleitwerk-Emblem und seine Rolle als schlagkräftige, flexible Einsatzstaffel im Carrier Air Wing 5 mit Heimatbasis in Atsugi, Japan.
