Cobi 5757 Horten Ho 229
Hersteller: Cobi
Kategorie: Flugzeuge
Artikelnummer: 5757
Anzahl Bausteine: 941
Anzahl Figuren: 1
Maßstab: 1:32
Die Horten Ho 229 (auch Horten Ho IX) war ein experimentelles deutsches Nurflügel-Jagd- und Jagdbomberflugzeug des Zweiten Weltkriegs – und das erste Strahlflugzeug dieser Bauart weltweit. Entwickelt wurde es von den Brüdern Reimar und Walter Horten, die bereits in den 1930er-Jahren mit Nurflügelgleitern experimentierten.
Die Ho 229 kombinierte die aerodynamischen Vorteile des Nurflügels mit dem Antrieb durch zwei Junkers Jumo 004B-Strahltriebwerke, wie sie auch in der Me 262 verwendet wurden. Die geplante Höchstgeschwindigkeit lag bei rund 970 km/h, die Reichweite bei etwa 1.000 km. Die glatte, flache Form und der geringe Radarquerschnitt ließen sie in der Theorie schwer ortbar erscheinen – weshalb sie oft als eines der ersten „Stealth“-Flugzeuge bezeichnet wird.
Die Bewaffnung sollte aus zwei 30-mm-MK-108-Kanonen bestehen, bei der Jagdbomberversion war zusätzlich eine Bombenlast von bis zu 1.000 kg vorgesehen.
Bis Kriegsende wurden nur wenige Prototypen gebaut. Der erste unbewaffnete Segler flog 1944, der erste Prototyp mit Triebwerken stürzte bei einem Testflug im Februar 1945 ab. Die fast fertiggestellte V3 wurde von den US-Truppen erbeutet und später im Rahmen der Operation Seahorse in die USA gebracht, wo sie heute im Smithsonian National Air and Space Museum erhalten ist.

