Cobi 4852 U-52 Deutsches U-Boot typ VIIB
Hersteller: Cobi
Kategorie: Schiffe
Artikelnummer: 4852
Anzahl Bausteine: 470
Anzahl Figuren:
Maßstab: 1:144
Das deutsche U-Boot U-52 war ein Typ VIIB Boot und gehörte zu den frühen und erfolgreicheren Einheiten der Kriegsmarine im Atlantikkrieg. Es wurde bei den Germaniawerften in Kiel gebaut, am 9. November 1938 vom Stapel gelassen und am 4. Februar 1939 unter dem Kommando von Kapitänleutnant Wolfgang Bleichrodt in Dienst gestellt.
Der Typ VIIB war eine verbesserte Version des Typ VIIA mit größerem Treibstoffvorrat, höherer Reichweite und besserer Geschwindigkeit. U-52 verdrängte rund 753 t über Wasser und 857 t getaucht, war 66,5 m lang und erreichte bis zu 17,9 kn an der Oberfläche sowie 8 kn unter Wasser. Die Bewaffnung bestand aus fünf 53,3-cm-Torpedorohren (vier Bug-, ein Heckrohr) mit 14 Torpedos, einem 8,8-cm-Deckgeschütz und leichter Flak.
Zwischen 1939 und 1941 absolvierte U-52 insgesamt 8 Feindfahrten und versenkte dabei 13 Schiffe mit über 55.000 BRT, darunter auch bewaffnete Frachter im Nordatlantik und vor der amerikanischen Küste. Besonders aktiv war das Boot während der frühen „Wolfsrudel“-Operationen gegen britische Konvois.
Am 2. März 1941 wurde U-52 aus dem Fronteinsatz abgezogen und diente bis Kriegsende als Schul- und Ausbildungsboot. Es wurde im Mai 1945 in Wilhelmshaven von der eigenen Besatzung selbstversenkt, um einer Übergabe an die Alliierten zu entgehen.
