top of page
Cobi 4835 Deutsches Schlachtschiff Gneisenau

Cobi 4835 Deutsches Schlachtschiff Gneisenau

Artikelnummer: CO 4825

Hersteller: Cobi

Kategorie: Schiffe

Artikelnummer: 4835

Anzahl Bausteine: 2417

Anzahl Figuren: 0

Maßstab: 1:300

Die Gneisenau war ein deutsches Schlachtschiff der Scharnhorst-Klasse und lief am 8. Dezember 1936 bei der Deutschen Werke AG in Kiel vom Stapel. Sie war als schneller, stark bewaffneter „Schlachtkreuzer neuer Prägung“ konzipiert und kombinierte hohe Geschwindigkeit mit relativ leichter Hauptartillerie.

Mit einer Länge von 234,9 m, einer Verdrängung von rund 38.900 t (voll beladen) und einer Höchstgeschwindigkeit von 31,3 kn war die Gneisenau für Handelsstörungsoperationen und den Einsatz im Atlantik prädestiniert. Die Hauptbewaffnung bestand aus neun 28-cm-Schnelladekanonen in drei Drillingstürmen, dazu 12 × 15-cm-Geschütze, Flak-Bewaffnung und Torpedorohre.

Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs operierte sie erfolgreich zusammen mit ihrem Schwesterschiff Scharnhorst. 1939 versenkte das Duo den britischen Hilfskreuzer Rawalpindi, Anfang 1941 während des Unternehmens Berlin mehrere alliierte Handelsschiffe mit insgesamt über 100.000 BRT.

Im Februar 1942 beteiligte sich die Gneisenau am waghalsigen Unternehmen Zerberus, dem „Kanal-Durchbruch“ von Brest nach Wilhelmshaven, gemeinsam mit der Scharnhorst und dem Schweren Kreuzer Prinz Eugen. Kurz darauf wurde sie in Kiel bei einem britischen Luftangriff schwer beschädigt, wobei das Vorschiff durch einen Bombentreffer zerstört wurde.

Pläne zum Umbau auf 38-cm-Geschütze wurden nie vollendet. 1943 legte man das Schiff still, 1945 versenkte die Besatzung den Rumpf als Blockschiff in Gotenhafen. Nach dem Krieg wurde er gehoben und verschrottet.

139,95 €Preis
inkl. MwSt. |
Anzahl
Nicht verfügbar
bottom of page