Cobi 2995 Mark V Male No 9199
Hersteller: Cobi
Kategorie: Panzer
Artikelnummer:2995
Anzahl Bausteine: 844
Anzahl Figuren: 1
Maßstab: 1:35
Der Mark V „Male“ mit der Kennung Nr. 9199 war ein britischer schwerer Panzer des Ersten Weltkriegs, der 1918 in den Fronteinsatz kam. Der Mark V war eine Weiterentwicklung der vorherigen Mark-IV-Serie und beseitigte viele technische Schwächen seiner Vorgänger, vor allem durch den neuen Wilson-Getriebe- und Lenkmechanismus, der das Fahren und Steuern erheblich vereinfachte.
Der Mark V wog etwa 29 t, war rund 8,2 m lang und wurde von einem 6-Zylinder-Daimler-Benzinmotor mit 150 PS angetrieben, der eine Höchstgeschwindigkeit von rund 8 km/h im Gelände erlaubte. Die Panzerung war 6–16 mm stark, genug, um Gewehrfeuer und Splitter aufzuhalten.
Als „Male“-Version trug Nr. 9199 in seinen seitlichen Sponsons je eine 57-mm-6-Pounder-Kanone sowie je zwei .303-Vickers-MGs. Die Besatzung bestand aus acht Mann, die in dem stickigen, lauten Innenraum unter extremen Bedingungen arbeiteten.
Mark-V-Panzer wie Nr. 9199 kamen erstmals in größerem Umfang in der Schlacht von Hamel am 4. Juli 1918 zum Einsatz und spielten auch bei den alliierten Offensiven der „Hundert Tage“ eine wichtige Rolle, indem sie Gräben, Stacheldraht und MG-Stellungen überrollten.
Das Exemplar mit der Nummer 9199 ist heute im Bovington Tank Museum in England erhalten und zählt zu den wenigen originalen, fahrbereiten Mark-V-Panzern weltweit. Es gilt als wichtiger Zeitzeuge für den technologischen Sprung britischer Panzer zwischen 1916 und 1918.

