Cobi 26609 Boeing 747 Jumbojet Erstflug 1969
Hersteller: Cobi
Kategorie: Flugzeuge
Artikelnummer: 26609
Anzahl Bausteine: 1047
Anzahl Figuren: 0
Maßstab: 1:144
Der Boeing 747 „Jumbojet“ absolvierte seinen Erstflug am 9. Februar 1969 vom Boeing-Werksflughafen in Everett/Paine Field bei Seattle. Die Maschine mit dem Spitznamen „City of Everett“ (Registrierung N7470) war ein Prototyp des später als 747-100 bekannten Modells.
Die 747 war das erste Großraumflugzeug der Welt und entstand, um den stetig wachsenden Passagierverkehr Ende der 1960er-Jahre effizienter zu bewältigen. Mit ihrem markanten Doppelstock-Knick am Bug, dem geräumigen Rumpf und vier leistungsstarken Pratt-&-Whitney-JT9D-Turbofantriebwerken setzte sie neue Maßstäbe in Reichweite, Komfort und Kapazität – bis zu 366 Passagiere in typischer Drei-Klassen-Bestuhlung.
Der Erstflug dauerte rund 1 Stunde und verlief erfolgreich, obwohl es zuvor noch nie ein Verkehrsflugzeug dieser Größe gegeben hatte. Die 747 veränderte den Luftverkehr grundlegend, da sie erstmals interkontinentale Massenbeförderung zu vergleichsweise günstigen Ticketpreisen ermöglichte.
Schon 1970 nahm Pan American World Airways den Liniendienst mit der Boeing 747 auf. In den folgenden Jahrzehnten entwickelte sich der Jumbojet zu einer Ikone der Luftfahrt, Symbol für die globale Vernetzung und das „goldene Zeitalter“ des Fliegens.

