Cobi 2660 PzKpfw I Ausf B
Hersteller: Cobi
Kategorie: Panzer
Artikelnummer: 2660
Anzahl Bausteine: 654
Anzahl Figuren: 1
Maßstab: 1:28
Der Panzerkampfwagen I Ausf. B war eine Weiterentwicklung des ersten in Serie gebauten deutschen Kampfpanzers der 1930er-Jahre. Ursprünglich diente der Panzer I vor allem als Übungspanzer, um die junge Panzertruppe auszubilden und erste Erfahrungen mit moderner, motorisierter Kriegsführung zu sammeln.
Die Ausf. B entstand 1936, nachdem sich die Ausf. A als zu schwach motorisiert erwiesen hatte. Der Ausf. B erhielt einen stärkeren Maybach NL 38 TR-Motor mit 100 PS, wodurch sich das Gewicht auf etwa 5,8 Tonnen erhöhte. Damit konnte er bis zu 40 km/h erreichen.
Die Bewaffnung blieb jedoch unverändert schwach: zwei 7,92-mm-MG 13 in einem kleinen Drehturm. Gegen feindliche Panzer war er praktisch wirkungslos und konnte lediglich zur Infanterieunterstützung oder Aufklärung eingesetzt werden. Die Panzerung war mit 13 mm maximal nur gegen Handfeuerwaffen und Splitter wirksam.
Der PzKpfw I Ausf. B wurde in den frühen Feldzügen des Zweiten Weltkrieges eingesetzt – in Spanien im Bürgerkrieg (1936–1939), in Polen 1939, in Frankreich 1940 und teilweise noch in Nordafrika. Schon dort zeigte sich, dass er gegen moderne Panzer chancenlos war. Viele Ausf. B wurden deshalb zu Flakpanzern, Munitions- oder Kommandofahrzeugen umgebaut. Besonders bekannt sind Umbauten zum Panzerjäger I mit 4,7-cm-Pak.
Trotz seiner Schwäche war der Panzer I für die deutsche Wehrmacht wichtig: Er bildete die Grundlage für die Entwicklung der späteren Panzerkampfwagen II bis IV und half, die Taktiken des Blitzkriegs praktisch zu erproben.

