Cobi 2657 Panzerspähwagen SdKfz 222
Hersteller: Cobi
Kategorie: Panzer
Artikelnummer: 2657
Anzahl Bausteine: 502
Anzahl Figuren: 1
Maßstab: 1:28
Der Sd.Kfz. 222 Panzerspähwagen war ein leichter, vierrädriger Aufklärungspanzer der Wehrmacht, entwickelt Ende der 1930er-Jahre auf Basis des Einheitsfahrgestells für vierrädrige Panzerspähwagen. Produziert wurde er von 1937 bis 1943, vor allem von Horch (Auto Union).
Der Sd.Kfz. 222 war mit einer 2-cm-KwK 30 (später KwK 38) und einem koaxialen MG 34 bewaffnet. Die offene, sechseckige Turmkanzel war mit einem klappbaren Drahtgitter („Fliegerabwehrgeflecht“) gegen Handgranaten und Luftangriffe geschützt. Die Panzerung betrug bis zu 14,5 mm – ausreichend gegen Infanteriewaffen, aber nicht gegen Panzerabwehrkanonen.
Angetrieben vom Horch-V8-Benzinmotor mit rund 80 PS, erreichte das 4,8-Tonnen-Fahrzeug auf der Straße bis zu 80 km/h. Dank Allradantrieb und guter Federung war es geländegängig, jedoch im schweren Gelände dem Halbkettenfahrzeug unterlegen.
Eingesetzt wurde der Sd.Kfz. 222 in den frühen Kriegsjahren an allen Fronten – von Polen 1939 bis Nordafrika und der Ostfront. Ab 1943 wurde er wegen unzureichender Panzerung zunehmend durch schwerere Panzerspähwagen ersetzt, blieb aber bis Kriegsende in Aufklärungs- und Sicherungsrollen im Einsatz.

