top of page
Cobi 2625 T-72 M1 2in1 DDR/RU Ausführung

Cobi 2625 T-72 M1 2in1 DDR/RU Ausführung

Artikelnummer: CO 2625

Hersteller: Cobi

Kategorie: Panzer

Artikelnummer: 2625

Anzahl Bausteine: 678

Anzahl Figuren: 1

Maßstab: 1:35

Der T-72M1 war in den 1980er-Jahren die modernste Version des sowjetischen T-72, die sowohl in der DDR bei der Nationalen Volksarmee (NVA) als auch in der Sowjetunion (RU) weit verbreitet eingesetzt wurde.

In der DDR
Die NVA erhielt den T-72M1 ab 1981 direkt aus sowjetischer Produktion (Uralwagonsawod, Nischni Tagil). Er stellte den modernsten Kampfpanzerbestand der DDR dar und war vor allem in den Panzerdivisionen der 1. und 8. MSD (Mot.-Schützendivision) konzentriert. Der T-72M1 unterschied sich vom frühen T-72M durch verstärkte Verbundpanzerung in der Turmfront, verbesserte Seitenpanzerung und zusätzliche Gummischürzen. Bewaffnet war er mit der 125-mm-Glattrohrkanone 2A46, geladen über einen automatischen Lader, ergänzt durch ein koaxiales 7,62-mm-PKT und ein 12,7-mm-Flugabwehr-MG NSVT. Die DDR-T-72M1 trugen ein charakteristisches zweifarbiges Tarnschema (Dunkelgrün/Braun) und blieben bis 1990 im aktiven Bestand, danach übernahm sie die Bundeswehr teilweise oder verkaufte sie ins Ausland.

In der Sowjetunion
Die sowjetischen T-72M1 entsprachen weitgehend den Exportmodellen, hatten jedoch teils leicht verbesserte Optiken und Produktionsdetails. Sie dienten in Panzerregimentern und -divisionen des Warschauer Pakts sowie in den sowjetischen Truppen in Ostdeutschland (GSSD). In den 1980er-Jahren bildeten sie einen wichtigen Teil der Fronttruppen des Warschauer Pakts in Mitteleuropa.

Beide Varianten nutzten den V-46-6-Dieselmotor mit 780 PS, hatten eine Höchstgeschwindigkeit von ca. 60 km/h und ein Gefechtsgewicht um 41,5 t. Die Feuerleitung erfolgte über das TPN-3-Nachtsichtgerät und das Tagzielfernrohr TPD-K1.

39,95 €Preis
inkl. MwSt. |
Anzahl
bottom of page