Cobi 2620 Leopard 2A5 TVM
Hersteller: Cobi
Kategorie: Panzer
Artikelnummer: 2620
Anzahl Bausteine: 945
Anzahl Figuren: 0
Maßstab: 1:35
Der Leopard 2A5 TVM (Truppenversuchsmuster) war ein deutscher Erprobungspanzer der frühen 1990er-Jahre, mit dem die Bundeswehr und Krauss-Maffei Wegmann verschiedene Modernisierungen für den Leopard 2 testeten, bevor diese in die Serienversion Leopard 2A5 einflossen.
Der TVM entstand, um den Schutz, die Feuerkraft und die Ergonomie des Leopard 2 an neue Bedrohungen – vor allem moderne Panzerabwehrlenkwaffen – anzupassen. Auffälligstes Merkmal waren die erstmals verwendeten modularen, abgeschrägten Zusatzpanzerungen an der Turmfront und den Seiten, die den Schutz deutlich erhöhten.
Technisch erhielt der TVM eine verbesserte 120-mm-Rheinmetall-Glattrohrkanone L/44 mit optimierter Munitionsauslegung, ein modernisiertes Feuerleitsystem mit EMES 15-Optik, den Wärmebildzielkanal WBG-X sowie neue Seiten- und Rückfahrkameras für bessere Rundumsicht. Im Inneren wurde die Fahrerposition überarbeitet und der Schutz durch Splitterschutzmatten ergänzt.
Das Truppenversuchsmuster behielt den bewährten MTU MB 873 Ka-501 Diesel mit 1.500 PS und das Renk HSWL 354-Getriebe, was eine Höchstgeschwindigkeit von 68 km/h erlaubte. Einige Fahrzeuge wurden mit Testsensoren, Datenloggern und Messausrüstung versehen, um im Manöver reale Gefechtswerte zu erfassen.
Zwischen 1992 und 1994 wurden mehrere Leopard 2A4-Fahrgestelle zu 2A5 TVM umgebaut und in der Truppe erprobt. Die gewonnenen Erkenntnisse führten zur Serienversion Leopard 2A5 ab 1995, die dann in großer Zahl an die Panzerbataillone ausgeliefert wurde.

