Cobi 2593 Flakpanzer IV Wirbelwind mit Inneneinrichtung
Hersteller: Cobi
Kategorie: Panzer
Artikelnummer: 2593
Anzahl Bausteine: 1194
Anzahl Figuren: 1
Maßstab: 1:28
Der Flakpanzer IV „Wirbelwind“ war ein deutscher Selbstfahrlafetten-Flakpanzer, entwickelt 1944 auf dem Fahrgestell des Panzerkampfwagen IV. Er entstand aus dem Bedarf, Panzer- und Infanterieverbände wirksam gegen Tiefflieger und Bodenziele zu schützen, insbesondere nach zunehmenden alliierten Luftangriffen in der Endphase des Krieges.
Das markante Merkmal des Wirbelwind war der neuneckige, oben offene Drehturm („Keksdose“) mit der 2-cm-Flakvierling 38 – vier gekoppelte 20-mm-Maschinenkanonen, die eine extrem hohe Feuerrate von bis zu 1.800 Schuss pro Minute erreichten. Diese Bewaffnung war ideal gegen Tiefflieger, konnte aber auch Infanterie, ungepanzerte Fahrzeuge und leichte Panzer effektiv bekämpfen.
Angetrieben vom Maybach HL 120 TRM mit 300 PS, erreichte der rund 22 Tonnen schwere Flakpanzer etwa 40 km/h. Die Panzerung (bis 30 mm) bot nur Schutz gegen Infanteriewaffen und Splitter.
Zwischen Juli 1944 und Anfang 1945 entstanden etwa 105 Fahrzeuge. Der Wirbelwind war bei den Truppen beliebt, wurde aber bald vom stärkeren Ostwind mit 3,7-cm-Flak abgelöst. Heute existieren nur wenige Originale in Museen.
