Cobi 24628 Citroen Type H Feuerwehr Leiterwagen
Hersteller: Cobi
Kategorie: Auto
Artikelnummer: 24628
Anzahl Bausteine: 203
Anzahl Figuren: 0
Maßstab: 1:35
Der Citroën Type H Feuerwehr-Leiterwagen war eine speziell ausgerüstete Variante des legendären französischen Transporters, die vor allem von kleineren Feuerwehren und Werksfeuerwehren genutzt wurde. Produziert wurde der Type H zwischen 1947 und 1981, und dank seiner kompakten Abmessungen, seines Frontantriebs und der flachen Ladefläche eignete er sich besonders für innerstädtische Einsätze und enge Gassen.
Technisch blieb er dem Standardmodell treu: Frontantrieb, 1,6–1,9 Liter-Benzinmotor (meist 45–50 PS), manuelles 3- oder 4-Gang-Getriebe und eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 90 km/h. Der Motor saß vorn zwischen Fahrer und Beifahrer, was den Innenraum optimal nutzbar machte.
Der Umbau zum Leiterwagen umfasste:
-
ein offenes oder teiloffenes Heck mit Leitergestell, oft seitlich oder oben befestigt
-
ausziehbare Schiebleitern oder Steckleitern, teilweise bis 10 m Länge
-
Halterungen für Schläuche, Strahlrohre und weiteres Löschgerät
-
Stauraum für Handwerkzeuge und Atemschutzgeräte
-
rote Lackierung, Feuerwehr-Beschriftung, Blaulicht und Martinshorn
Diese Fahrzeuge dienten meist nicht als primäre Löschfahrzeuge, sondern als Ergänzung zu Pumpenwagen, um an Einsatzstellen schnell Leitern und zusätzliche Ausrüstung bereitzustellen. In kleinen Gemeinden übernahm der Type H oft eine Doppelfunktion als Mannschaftstransporter und Gerätewagen.
Heute sind original erhaltene Citroën-Type-H-Leiterwagen extrem selten, da viele nach ihrer Feuerwehrzeit umgebaut oder verschrottet wurden. Restaurierte Exemplare sind gesuchte Sammlerstücke und ein Blickfang auf historischen Feuerwehr- und Nutzfahrzeugtreffen.
