Cobi 24622 VW T2B Bus Feuerwehr
Hersteller: Cobi
Kategorie: Auto
Artikelnummer: 24622
Anzahl Bausteine: 172
Anzahl Figuren: 0
Maßstab: 1:35
Der VW T2b Bus Feuerwehr war eine spezielle Ausführung des zwischen 1972 und 1979 gebauten VW Transporters, die für Feuerwehr- und Rettungsdienste ausgerüstet wurde. Durch seine kompakte Größe, Wendigkeit und robuste Technik eignete er sich besonders für Einsätze in engen Stadtbereichen, kleinen Ortschaften oder als Ergänzung zu größeren Löschfahrzeugen.
Technisch basierte er auf dem Serien-T2b: luftgekühlter Heckmotor (meist 1,6 l mit 50 PS oder 2,0 l mit 70 PS), 4-Gang-Schaltgetriebe, Hinterradantrieb und eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 110–125 km/h.
Der Feuerwehrumbau umfasste eine rote Lackierung (RAL 3000), weiße Beschriftung, Blaulichter, Martinshorn und häufig ein Sondersignal-Balken auf dem Dach. Der Innenraum wurde je nach Aufgabe angepasst:
-
Mannschaftswagen (MTW): Sitzbänke für 6–8 Einsatzkräfte, Funkausrüstung, Stauraum für Atemschutzgeräte.
-
Gerätewagen: Schränke, Regale und Halterungen für Löschgeräte, Schläuche, Werkzeug und Rettungsausrüstung.
-
Kleinlöschfahrzeug: oft mit tragbarer Pumpe (TS 8/8), kleinem Wassertank oder Schnellangriffseinrichtung.
Die niedrigen Abmessungen und der enge Wendekreis machten den T2b Feuerwehrbus ideal für schmale Straßen, Werksgelände und dörfliche Einsätze. Viele Kommunen setzten ihn auch als Erstangriffsfahrzeug ein, bevor größere Einheiten eintrafen.
Heute sind originale VW T2b Feuerwehrfahrzeuge, vor allem mit kompletter Sondersignalanlage und zeitgenössischer Innenausstattung, gesuchte Oldtimer und beliebte Ausstellungsstücke bei Feuerwehr-Oldtimertreffen.

