Cobi 24596 Barkas B1000 Polizei
Hersteller: Cobi
Kategorie: Auto
Artikelnummer: 24596
Anzahl Bausteine: 157
Anzahl Figuren: 0
Maßstab: 1:35
Der Barkas B1000 Polizei war eine speziell ausgestattete Version des DDR-Transporters, die ab den 1960er-Jahren im Dienst der Deutschen Volkspolizei stand. Gebaut im VEB Barkas-Werk Karl-Marx-Stadt, diente er als vielseitiges Einsatzfahrzeug – vom Mannschaftswagen über Funkstreifenwagen bis hin zu Gefangenentransportern.
Technisch entsprach er dem Standard-B1000 mit luftgekühltem Dreizylinder-Zweitaktmotor (992 cm³, 45 PS) und Frontantrieb, gekoppelt an ein 4-Gang-Getriebe. Die Höchstgeschwindigkeit lag bei etwa 90 km/h.
Erkennbar war der Polizeibarkas an der grün-weißen Lackierung, den Blaulichtern (meist ein oder zwei Rundumleuchten) und dem Martinshorn. Je nach Einsatzvariante verfügte er über Dachluken, seitliche Schiebetüren, Gitterabtrennungen im Innenraum oder eine spezielle Funkausrüstung (RFT-Technik) mit Antennen.
Innen bot der B1000 Polizei Platz für mehrere Beamte samt Ausrüstung. In Mannschaftstransportern gab es einfache Sitzbänke, bei Gefangenentransportern zusätzliche Sicherheitsgitter und verschließbare Abteile. Der Funkstreifenwagen war mit Kartenmaterial, Funkanlage und Zusatzscheinwerfern ausgerüstet.
Eingesetzt wurde er sowohl im Stadt- als auch im Landbereich, bei Verkehrskontrollen, Demonstrationssicherung oder als Einsatzleitwagen. Durch seine Wendigkeit und den geräumigen Innenraum war er für viele Aufgaben geeignet, wenngleich die begrenzte Motorleistung bei Verfolgungsfahrten ein Nachteil war.
Heute sind originale Barkas-B1000-Polizeifahrzeuge mit vollständiger Ausstattung seltene Zeitzeugen und begehrte Sammlerobjekte – vor allem mit authentischer Lackierung und zeitgenössischem Funk- oder Blaulichtsystem.

