top of page
Cobi 24595 Barkas B1000 Krankenwagen

Cobi 24595 Barkas B1000 Krankenwagen

Artikelnummer: CO 24595

Hersteller: Cobi

Kategorie: Auto

Artikelnummer: 24595

Anzahl Bausteine: 157

Anzahl Figuren: 0

Maßstab: 1:35

Der Barkas B1000 Krankenwagen war eine der bekanntesten Sonderausführungen des DDR-Transporters und prägte jahrzehntelang das Straßenbild im Rettungswesen Ostdeutschlands. Produziert wurde er ab den 1960er-Jahren im VEB Barkas-Werk Karl-Marx-Stadt, speziell für den Einsatz bei DRK, Katastrophenschutz und Betriebssanitätsdiensten.

Technisch basierte er auf dem Standard-B1000 mit luftgekühltem Dreizylinder-Zweitaktmotor (992 cm³, 45 PS) und Frontantrieb. Die Höchstgeschwindigkeit lag bei etwa 90 km/h – ausreichend für innerstädtische und regionale Krankentransporte.

Der Krankenwagenaufbau erhielt ein erhöhtes Dach für mehr Stehhöhe, große seitliche Schiebetüren sowie eine breite Hecktür für den schnellen Zugang zur Trage. Innen war Platz für eine liegende Person auf Trage, dazu ein Notsitz oder Klappsitz für einen Sanitäter. Die Ausstattung umfasste Schränke für medizinisches Material, Sauerstoffflaschen, Beleuchtung und teilweise eine kleine Waschgelegenheit.

Außenkennzeichen waren die weiße Lackierung mit rotem Kreuz (später elfenbeinfarben mit rotem Streifen), Blaulicht und Martinshorn. Manche Versionen erhielten zusätzliche Heizungen, um den Patientenraum im Winter zu temperieren.

Der Barkas B1000 Krankenwagen war wegen seiner Wendigkeit, geringen Größe und Robustheit besonders im Stadtverkehr und auf engen Landstraßen beliebt, auch wenn er in Sachen Komfort und Fahrleistungen ab den 1980er-Jahren nicht mehr zeitgemäß war.

Heute sind original erhaltene Krankenwagen-Varianten selten und begehrte Sammlerfahrzeuge – besonders mit vollständiger Inneneinrichtung und authentischer DRK-Beschriftung.

15,95 €Preis
inkl. MwSt. |
Anzahl
bottom of page