top of page
Cobi 24594 Barkas B1000 Feuerwehr

Cobi 24594 Barkas B1000 Feuerwehr

Artikelnummer: CO 24594

Hersteller: Cobi

Kategorie: Auto

Artikelnummer: 24594

Anzahl Bausteine: 151

Anzahl Figuren: 0

Maßstab: 1:35

Der Barkas B1000 Feuerwehr war eine speziell ausgerüstete Variante des DDR-Transporters, die von den Feuerwehren in Städten, Gemeinden und Betrieben eingesetzt wurde. Basis war der normale Barkas B1000, der ab 1961 im VEB Barkas-Werk Karl-Marx-Stadt produziert wurde.

Angetrieben wurde er vom bekannten luftgekühlten Dreizylinder-Zweitaktmotor mit 992 cm³ und 45 PS, gekoppelt an ein 4-Gang-Getriebe mit Frontantrieb. Damit erreichte der Feuerwehr-Barkas rund 90 km/h – ausreichend für den Einsatz im Stadt- und Landbereich.

Die Feuerwehrausführungen gab es in mehreren Versionen, am bekanntesten als Kleinlöschfahrzeug (KLF), meist in der Variante KLF-T mit Tragkraftspritze TS 8/8. Die Karosserie war in typischem Feuerwehrrot lackiert, mit Blaulichtbalken oder Rundumkennleuchte, Martinshorn, weißen Zierstreifen und entsprechender Beschriftung.

Im Innenraum fanden neben Fahrer und Beifahrer oft zwei bis vier weitere Feuerwehrleute Platz. Der hintere Aufbau bot Platz für Schläuche, Strahlrohre, Kupplungen, Feuerlöscher und weitere Ausrüstung. Die Tragkraftspritze konnte über eine Hecktür oder seitliche Klappen entnommen werden.

Der Barkas B1000 Feuerwehr war wegen seiner Wendigkeit und kompakten Maße ideal für enge Straßen und dörfliche Einsätze. Er war in der DDR weit verbreitet, auch in Betriebseinheiten, LPGs und Werkfeuerwehren.

Heute sind original erhaltene Feuerwehr-Barkas sehr gesucht – besonders mit vollständiger Ausrüstung und in authentischem Einsatzlack.

15,95 €Preis
inkl. MwSt. |
Anzahl
bottom of page