top of page
Cobi 24593 Barkas B1000 Pritschenwagen

Cobi 24593 Barkas B1000 Pritschenwagen

Artikelnummer: CO 24593

Hersteller: Cobi

Kategorie: Auto

Artikelnummer: 24593

Anzahl Bausteine: 156

Anzahl Figuren: 0

Maßstab: 1:35

Der Barkas B1000 Pritschenwagen war die Nutzfahrzeugversion des in der DDR weit verbreiteten Barkas B1000 und wurde von 1961 bis 1991 im VEB Barkas-Werk Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz) gebaut. Er diente als universeller Transporter für Handwerk, Landwirtschaft, staatliche Betriebe und auch für die NVA.

Angetrieben wurde er von einem luftgekühlten Dreizylinder-Zweitaktmotor mit 992 cm³ und 45 PS, der ursprünglich aus dem Wartburg stammte. Die Kraftübertragung erfolgte über ein 4-Gang-Getriebe auf die Vorderräder – für ein Nutzfahrzeug damals ungewöhnlich, aber platzsparend und praktisch. Die Höchstgeschwindigkeit lag bei etwa 90 km/h, der Verbrauch bei rund 10 Litern Zweitaktgemisch auf 100 km.

Der Pritschenwagen hatte eine offene Ladefläche mit seitlich und hinten abklappbaren Bordwänden, die wahlweise mit einer Plane und Spriegeln ausgestattet werden konnte. Traglast: etwa 1.000 kg. Dank des Frontlenker-Layouts und des kurzen Radstands war er sehr wendig, was ihn für enge Innenstädte und Betriebsgelände prädestinierte.

Im Fahrerhaus ging es zweckmäßig zu: zwei bis drei Sitze, einfaches Armaturenbrett, kaum Komfortausstattung – alles auf Funktionalität und leichte Reparierbarkeit ausgelegt.

Der B1000 Pritschenwagen war in der DDR allgegenwärtig und wurde oft bis an die Belastungsgrenze eingesetzt. Heute sind erhaltene Exemplare, vor allem mit originaler Ladeeinrichtung, selten und begehrte Oldtimer – nicht nur im Osten Deutschlands.

15,95 €Preis
inkl. MwSt. |
Anzahl
bottom of page