Cobi 2425 F-5A Freedom Fighter Vietnam
Hersteller: Cobi
Kategorie: Flugzeuge
Artikelnummer: 2425
Anzahl Bausteine: 352
Anzahl Figuren: 1
Maßstab: 1:48
Die F-5A Freedom Fighter war ein leichter Mehrzweckkampfjet, der in den 1960er Jahren während des Vietnamkriegs
eingesetzt wurde. Entwickelt von Northrop, war es für Luftüberlegenheitsmissionen konzipiert und zeichnete sich durch
Wendigkeit und niedrige Betriebskosten aus. Seine kompakte Bauweise und hohe Geschwindigkeit machten ihn zu einem
wirksamen Luftkampfflugzeug in dem schwierigen Gelände Vietnams.
Die F-5A Freedom Fighter war ein leichter, zweistrahliger Mehrzweckjäger, entwickelt von Northrop in den späten 1950er-Jahren, primär für US-Verbündete im Rahmen des Military Assistance Program. Erstflug war 1959, die Serienauslieferung begann 1964. Ziel war ein günstiger, einfach zu wartender, aber kampfstarker Jet für Länder ohne große Luftfahrtindustrie.
Angetrieben wurde die F-5A von zwei General Electric J85-GE-13-Turbojets mit je 1.360 kp Schub (2.270 kp mit Nachbrenner), was eine Höchstgeschwindigkeit von rund Mach 1,4 und eine Reichweite von etwa 1.400 km ermöglichte.
Die Bewaffnung bestand aus zwei 20-mm-M39A2-Bordkanonen in der Nase sowie bis zu 3.200 kg Außenlasten an sieben Aufhängungen – darunter AIM-9 Sidewinder-Lenkflugkörper, Bomben oder ungelenkte Raketen. Die kompakte Größe, gute Sicht aus dem Cockpit und hohe Wendigkeit machten die F-5A besonders für Luftnahkampf und Tiefflugangriffe geeignet.
Obwohl die F-5A primär für Exportkunden gebaut wurde, setzte die US Air Force den Typ ab 1965 auch im Vietnamkrieg ein. Unter dem Codenamen „Skoshi Tiger“ erprobte man etwa ein Dutzend F-5A im scharfen Einsatz. Die Maschinen flogen vor allem Close Air Support, bewaffnete Aufklärung und gelegentlich Luftabwehrpatrouillen. Die Piloten lobten die Zuverlässigkeit und Präzision der Waffen, kritisierten jedoch die begrenzte Reichweite und fehlende Radarausstattung für Luftkämpfe auf große Distanz. Die gesammelten Erfahrungen flossen später in die Entwicklung der F-5E Tiger II ein.
Robustheit, niedrige Betriebskosten und einfache Wartung sorgten dafür, dass viele F-5A noch Jahrzehnte nach ihrer Einführung im Dienst blieben. Zahlreiche Maschinen wurden später modernisiert oder für die Luftkampfausbildung als Aggressor-Flugzeuge genutzt.

