top of page
Cobi 2416 Mig-15 "Fagot"

Cobi 2416 Mig-15 "Fagot"

Artikelnummer: CO 2416

Hersteller: Cobi

Kategorie: Flugzeuge

Artikelnummer: 2416

Anzahl Bausteine: 504

Anzahl Figuren: 1

Die MiG-15 (NATO-Codename „Fagot“) war eines der einflussreichsten Jagdflugzeuge der frühen Nachkriegszeit und markierte den Eintritt der Sowjetunion in die Ära der Strahljäger. Erstflug war 1947, entwickelt vom Konstruktionsbüro Mikojan-Gurewitsch. Grundlage war ein moderner Pfeilflügel-Entwurf, der auf deutsche Forschungsergebnisse zu Tragflächengeometrie zurückgriff, kombiniert mit einem in Lizenz gebauten britischen Strahltriebwerk Rolls-Royce Nene (in der UdSSR als Klimow WK-1).

Die MiG-15 erreichte rund 1.075 km/h Höchstgeschwindigkeit, eine Dienstgipfelhöhe von ca. 15.500 m und hatte eine ausgezeichnete Steigleistung, was sie für den Luftkampf ideal machte.

Bewaffnet war sie schwer – speziell gegen Bomber: eine 37-mm-Kanone N-37 und zwei 23-mm-Kanonen NR-23 in der Bugsektion. Diese Bewaffnung erlaubte es, selbst schwere B-29-Bomber mit wenigen Treffern abzuschießen.

Berühmt wurde die MiG-15 im Koreakrieg (1950–1953), wo sie erstmals in großen Stückzahlen gegen westliche Jets wie die F-86 Sabre antrat. Ihre hohe Wendigkeit in großen Höhen und starke Bewaffnung machten sie zu einem ernstzunehmenden Gegner. Die Lufthoheit schwankte mehrfach zwischen beiden Seiten, und die MiG-15 zwang die US-Luftwaffe zur schnellen Entwicklung verbesserter Abfangjäger.

Insgesamt wurden über 12.000 Exemplare gebaut, dazu zahlreiche Lizenzproduktionen (u. a. in Polen als Lim-1/2, in der Tschechoslowakei als S-102/S-103, in China als Shenyang J-2). Sie war in über 30 Ländern im Einsatz und blieb in manchen Staaten bis in die 1980er aktiv.

32,95 €Preis
inkl. MwSt. |
Anzahl
bottom of page