Cobi 2290 Deutsche Feldküche
Hersteller: Cobi
Kategorie: Panzer
Artikelnummer: 2290
Anzahl Bausteine: 130
Anzahl Figuren: 1+1 Pferd
Maßstab: 1:35
Die Feldküche Hf.14 („Heeresfeldküche 14“) war ein standardisierter, zweiachsiger Gulaschkanonen-Anhänger der Wehrmacht, entwickelt für den mobilen Einsatz in Gefechts- und Versorgungslinien. Sie basierte auf Vorkriegsmodellen der Reichswehr und wurde ab Ende der 1930er-Jahre in großer Stückzahl gefertigt.
Die Hf.14 bestand aus einem robusten Fahrgestell mit großen Speichenrädern, das zunächst für Pferdezug ausgelegt war, später aber auch von Kraftfahrzeugen wie Lkw oder Halbketten gezogen werden konnte. Die Hauptkomponenten waren ein großer Kochkessel (rund 200–300 Liter Fassungsvermögen) und ein kleinerer Nebenkessel für Beilagen oder Kaffee. Befeuert wurde die Küche mit Holz, Kohle oder Briketts.
Die Hf.14 ermöglichte die Zubereitung warmer Mahlzeiten direkt im Feld und war für die Moral und Einsatzbereitschaft der Truppe von erheblicher Bedeutung. Sie kam an allen Fronten zum Einsatz, vom Westfeldzug über Nordafrika bis zur Ostfront. Nach dem Krieg blieben viele dieser Feldküchen noch lange bei Feuerwehren, THW und in zivilen Katastrophenschutzdiensten in Gebrauch.

