Cobi 2288 SdKfz 234/3 schwerer 8-Rad Panzerspähwagen
Hersteller: Cobi
Kategorie: Klemmbausteine Panzer
Artikelnummer: Cobi 2288
Anzahl Bausteine: 440
Anzahl Figuren: 2
Maßstab: 1:35
Der Sd.Kfz. 234/3 war eine Feuerunterstützungsvariante der schweren 8-Rad-Panzerspähwagen-Baureihe Sd.Kfz. 234, entwickelt für die deutsche Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg. Er wurde von Mitte 1944 bis Anfang 1945 gefertigt, insgesamt in rund 88 Exemplaren.
Anders als der Sd.Kfz. 234/2 „Puma“ mit geschlossenem Turm besaß der 234/3 einen nach oben offenen Kampfraum. Seine Hauptbewaffnung war die kurzrohrige 7,5 cm KwK 51 L/24, eine abgespeckte Version der Kanone aus frühen Panzer-IV-Modellen, ideal für Sprenggranaten zur Infanterie- und Stützpunktbekämpfung. Zusätzlich war ein MG 42 zur Selbstverteidigung montiert.
Das Fahrzeug nutzte denselben 210-PS-Tatra-Dieselmotor, Allradantrieb und Allradlenkung wie andere 234er-Versionen, was ihm hohe Geländegängigkeit und bis zu 90 km/h Straßenhöchstgeschwindigkeit verlieh. Eingesetzt wurde der Sd.Kfz. 234/3 vor allem in Aufklärungs- und Panzeraufklärungseinheiten, um diese mit direkter, mobiler Feuerunterstützung zu versorgen. Er kam an West- und Ostfront zum Einsatz, blieb jedoch aufgrund der geringen Stückzahl ein vergleichsweise seltenes, aber wirkungsvolles Fahrzeug.

