Cobi 2267 Citroen 15CV SIX D
Hersteller: Cobi
Kategorie: Auto
Artikelnummer: 2267
Anzahl Bausteine: 262
Anzahl Figuren: 1
Der Citroën 15CV Six D, oft schlicht „Traction Avant 15-Six“ genannt, war eine der stärksten Varianten der legendären Traction Avant-Baureihe, die Citroën ab den 1930er-Jahren produzierte.
Das „15CV“ bezog sich auf die französische Steuer-PS-Klasse, während „Six“ auf den Sechszylindermotor hinwies. Der 15-Six erschien 1938 und war damit der „große Bruder“ der Vierzylindermodelle 7CV und 11CV. In der Version Six D erhielt er einen 2,9-Liter-Reihen-Sechszylinder mit rund 77 PS, was dem Fahrzeug für die damalige Zeit sehr gute Fahrleistungen verlieh – etwa 130 km/h Höchstgeschwindigkeit.
Wie alle Traction Avant-Modelle besaß auch der 15CV die für Citroën revolutionäre Frontantriebstechnik („Traction Avant“) sowie eine selbsttragende Ganzstahlkarosserie mit niedrigem Schwerpunkt. Diese Kombination verlieh ihm eine außergewöhnlich gute Straßenlage und Fahrstabilität, weit überlegen vielen zeitgenössischen Fahrzeugen.
Er war als Berline (Limousine), Familiale (mit dritter Sitzreihe) und als elegante Cabrio-Version erhältlich. Die Linienführung war typisch stromlinienförmig mit fließenden Kotflügeln, markantem Kühlergrill und breiter Spur.
Nach dem Zweiten Weltkrieg blieb der 15-Six bis 1955 in Produktion, bevor er vom Citroën DS abgelöst wurde. Besonders die Sechszylinder-Versionen galten als die prestigeträchtigsten und komfortabelsten Traction-Avant-Modelle und waren beliebt bei wohlhabenden Familien, Behörden – und auch bei der französischen Résistance wie bei der Polizei.
Heute ist der Citroën 15CV Six D ein gesuchter Klassiker, der Citroëns Pionierrolle im Automobilbau eindrucksvoll unterstreicht.
