top of page
Cobi 20092 Napoleonischer Feldzug Ägypten

Cobi 20092 Napoleonischer Feldzug Ägypten

Artikelnummer: CO 20092

Hersteller: Cobi

Kategorie: Napoleonische Kriege

Artikelnummer: 20092

Anzahl Bausteine: 245

Anzahl Figuren: 3

Der napoleonische Ägyptenfeldzug (1798–1801) war eine militärische und wissenschaftliche Expedition, mit der Napoleon Bonaparte britische Interessen im Mittelmeer und in Indien schwächen wollte, indem er Ägypten als strategische Basis unter französische Kontrolle brachte.

Im Mai 1798 brach Napoleon mit rund 35.000 Soldaten und einer Flotte nach Ägypten auf. Auf dem Weg besetzte er Malta, erreichte im Juli Alexandria und rückte ins Landesinnere vor. Am 21. Juli errang er in der Schlacht bei den Pyramiden gegen die Mamluken einen entscheidenden Sieg, wobei seine Truppen in den berühmten Karree-Formationen den Angriffen der feindlichen Reiterei standhielten.

Kurz darauf erlitt die französische Flotte jedoch eine katastrophale Niederlage in der Seeschlacht bei Abukir (1. August 1798) durch Admiral Nelsons Royal Navy. Damit war die Verbindung nach Frankreich abgeschnitten, und die Armee saß in Ägypten fest.

Der Feldzug war nicht nur militärisch, sondern auch wissenschaftlich bedeutsam: Napoleon hatte über 150 Gelehrte, Ingenieure und Künstler dabei, die das Land kartierten, Altertümer untersuchten und Funde wie den Stein von Rosette entdeckten, der später die Entzifferung der Hieroglyphen ermöglichte.

Trotz anfänglicher Erfolge geriet die Expedition in Syrien (1799) ins Stocken, und eine Pestepidemie schwächte die Truppen. 1799 kehrte Napoleon heimlich nach Frankreich zurück, um die Macht zu übernehmen, während die verbliebenen französischen Kräfte 1801 kapitulieren mussten.

Der Ägyptenfeldzug gilt als Mischung aus Eroberungskrieg, kolonialem Abenteuer und wissenschaftlicher Pionierleistung – militärisch letztlich gescheitert, kulturell jedoch von nachhaltiger Bedeutung.

24,95 €Preis
inkl. MwSt. |
Anzahl
Voraussichtlich ab 18.11. lieferbar
bottom of page