Cobi 20091 Napoleon Schlacht um Moskau
Hersteller: Cobi
Kategorie: Napoleonische Kriege
Artikelnummer: 20091
Anzahl Bausteine: 148
Anzahl Figuren: 1
Die „Schlacht um Moskau“ bezieht sich auf die Schlacht bei Borodino am 7. September 1812, den entscheidenden Zusammenstoß zwischen Napoleons Grande Armée und der russischen Armee unter General Mikhail Kutusow während des Russlandfeldzugs. Sie war die blutigste eintägige Schlacht der Napoleonischen Kriege.
Napoleon wollte mit einem Schlag die russische Hauptarmee besiegen, um anschließend Moskau einzunehmen und Zar Alexander I. zu Friedensverhandlungen zu zwingen. Die Russen hatten bei Borodino, rund 125 Kilometer westlich von Moskau, starke Verteidigungsstellungen errichtet – darunter die Rajewski-Redoute und die Bagrationsche Flèches, die mehrfach blutig erkämpft wurden.
Über 250.000 Soldaten standen sich gegenüber. Die Kämpfe waren extrem verlustreich: etwa 70.000 Tote und Verwundete auf beiden Seiten. Napoleon errang zwar einen taktischen Sieg und die Russen zogen sich zurück, doch von einem entscheidenden Durchbruch konnte keine Rede sein – die russische Armee blieb kampffähig.
Am 14. September 1812 marschierte Napoleon in Moskau ein, fand die Stadt jedoch fast menschenleer vor, kurz darauf zerstörten Großbrände große Teile. Ohne klare Kapitulation und mit schwindenden Vorräten musste Napoleon nach fünf Wochen den Rückzug antreten. Dieser wurde durch Hunger, Kälte und ständige Angriffe russischer Truppen zur Katastrophe, bei der der Großteil der Grande Armée zugrunde ging.
Borodino und der Einzug in Moskau markierten den Höhepunkt und zugleich den Wendepunkt von Napoleons Russlandfeldzug – ein Pyrrhussieg, der den Anfang vom Ende seiner Herrschaft einleitete.

