top of page
Cobi 20090 3 Napoleonische Infanterie Soldaten

Cobi 20090 3 Napoleonische Infanterie Soldaten

Artikelnummer: CO 20090

Hersteller: Cobi

Kategorie: Napoleonische Kriege

Artikelnummer: 20090

Anzahl Bausteine: 41

Anzahl Figuren: 3

Die napoleonische Infanterie war das Rückgrat der Armeen Napoleons und prägte die Kriegsführung in Europa zwischen 1799 und 1815 entscheidend. Sie setzte sich aus Linieninfanterie (infanterie de ligne) und Leichter Infanterie (infanterie légère) zusammen.

Die Linieninfanterie bildete die Masse des Heeres. Ihre Hauptwaffe war das Steinschlossgewehr Modell 1777/An IX, mit aufgepflanztem Bajonett. Sie kämpfte meist in Linie (für maximale Feuerkraft) oder in Kolonne (für schnellen Angriff und Moralwirkung). Die leichte Infanterie hingegen war für Vorpostengefechte, Schützenlinien und Erkundung zuständig; sie trug oft weniger schwere Ausrüstung und agierte flexibler.

Taktisch setzte Napoleon auf das Zusammenspiel von Kolonnenangriff, Schützenfeuer und Artillerieunterstützung. Infanterie bewegte sich oft in Marschkolonnen, entwickelte sich dann in Schützen- oder Linienformationen und griff im entscheidenden Moment im Bajonettsturm an.

Die Uniformen waren farbenprächtig: Dunkelblaue Röcke, weiße Hosen, dazu Regimentsabzeichen und Epauletten. Elitetruppen wie die Grenadiere der Alten Garde waren besonders stattlich ausgerüstet und genossen hohes Prestige.

Ab 1807 trugen viele Soldaten den charakteristischen Tschako, dessen Farb- und Abzeichenvarianten Rang, Einheit oder Truppenteil signalisierten. Die Linieninfanterie hatte meist schwarze Filz-Tschakos mit farbigen Pompons oder Federbüschen:

  • Rot: Grenadiere (Elite der Bataillone)

  • Grün: Voltigeure (bewegliche Leichtinfanterie innerhalb des Bataillons)

  • Weiß oder gelb: Füsiliere (Standardinfanterie)

  • Gelb mit grüner Spitze oder andere Kombinationen: Je nach Regiment und Kompanie unterschiedlich

Napoleons Infanterie war bekannt für ihre Disziplin, Marschleistung und moralische Standfestigkeit. Soldaten legten oft über 30 Kilometer am Tag zurück, trugen dabei Gewehr, Munition, Ausrüstung und oft persönliche Kochgeschirre.

Diese Kombination aus straffer Organisation, taktischer Flexibilität und eiserner Marschdisziplin machte die napoleonische Infanterie zu einer der effektivsten Kampftruppen ihrer Zeit – und zu einem entscheidenden Instrument für Napoleons Erfolge auf den Schlachtfeldern Europas.

8,45 €Preis
inkl. MwSt. |
Anzahl
Voraussichtlich ab 18.11. lieferbar
bottom of page