top of page
Cobi 20078 Römisches Zeltlager

Cobi 20078 Römisches Zeltlager

Artikelnummer: CO 20078

Hersteller: Cobi

Kategorie: Römer

Artikelnummer: 20078

Anzahl Bausteine:200

Anzahl Figuren: 1

Maßstab:

Ein römisches Zeltlager (castra) war das mobile Feldlager einer Legion und folgte einem streng standardisierten Bauplan – egal, ob es für eine Nacht oder mehrere Wochen errichtet wurde. Diese Disziplin beim Lagerbau galt als einer der Schlüssel zur römischen militärischen Effizienz.

Nach Erreichen des Marschziels wählten Vermesser (metatores) den Lagerplatz aus. Anschließend markierten sie die Hauptstraßen (via praetoria und via principalis) sowie die Position des Kommandobereichs (principia). Das Lager war in der Regel rechteckig, mit vier Toren und einem umlaufenden Graben (fossa), einem Erdwall (agger) und einer hölzernen Palisade (vallum) gesichert.

Die Unterkünfte bestanden aus ledergedeckten Zelten (papiliones) für die Mannschaften – acht Mann teilten sich ein Zelt, eine kleine Feuerstelle und einen klar zugewiesenen Platz. Offiziere und Spezialtruppen hatten größere Zelte oder leichte Holzhütten. In der Mitte lagen Kommandostand, Fahnenheiligtum und oft ein kleiner Marktplatz.

Ein typisches Lager einer Legion umfasste:

  • Gleichmäßig angeordnete Straßen für schnellen Zugriff auf alle Bereiche

  • Getrennte Zonen für Infanterie, Kavallerie, Vorräte und Werkstätten

  • Einen gesicherten Bereich für Gefangene und Beutegut

  • Abwasser- und Wasserleitungen, falls der Aufenthalt länger war

Der gesamte Aufbau konnte von einer gut trainierten Legion in nur wenigen Stunden erfolgen. Diese Fähigkeit, jederzeit ein befestigtes Lager zu errichten, machte römische Truppen auch auf feindlichem Territorium schwer angreifbar und stets kampfbereit.

21,95 €Preis
inkl. MwSt. |
Anzahl
Voraussichtlich ab 05.11. lieferbar
bottom of page