top of page
Cobi 20075 3 Figuren Germanen

Cobi 20075 3 Figuren Germanen

Artikelnummer: CO 20075

Hersteller: Cobi

Kategorie: Figuren

Artikelnummer: 20075

Anzahl Bausteine: 38

Anzahl Figuren: 3

Die Germanen waren eine Vielzahl von Stämmen und Stammesverbänden in Mittel- und Nordeuropa, die seit der Antike in römischen Quellen erwähnt werden. Sie besiedelten ein weites Gebiet zwischen Rhein, Donau und Ostsee, bis nach Skandinavien. Statt eines einheitlichen Volkes handelte es sich um kulturell und sprachlich verwandte Gruppen wie die Cherusker, Sueben, Chatten, Markomannen oder Goten.

Die römischen Schriftsteller – allen voran Tacitus – beschrieben die Germanen als kriegerisch, freiheitsliebend und an ein einfaches, oft ländliches Leben angepasst. Ihre Gesellschaft war in Sippen organisiert, geführt von Häuptlingen oder Königen, deren Macht stark von Gefolgschaften abhing.

Militärisch setzten sie vor allem auf leichte Infanterie, mit Speeren (Framea), Schilden und gelegentlich Schwertern, aber selten schwerer Rüstung. Ihre Kriegsführung beruhte auf schnellen Überfällen, Hinterhalten und Flexibilität – berühmt wurde dies durch den Sieg des Cheruskerfürsten Arminius über drei römische Legionen in der Schlacht im Teutoburger Wald (9 n. Chr.).

Das Verhältnis zu Rom schwankte zwischen Handel, Bündnissen (als Foederati) und erbitterten Konflikten. Im Laufe der Völkerwanderungszeit (4.–6. Jahrhundert n. Chr.) drangen germanische Gruppen wie die Westgoten, Vandalen, Franken oder Langobarden tief in das römische Territorium vor und gründeten eigene Reiche.

Die Germanen prägten so den Übergang von der Antike zum Frühmittelalter und wurden zu einem zentralen Bestandteil der europäischen Geschichte – zwischen Mythos, Feindbild und Wurzel vieler späterer Nationen.

11,95 €Preis
inkl. MwSt. |
Anzahl
Voraussichtlich ab 05.11. lieferbar
bottom of page