Cobi 20074 3 Figuren Kelten
Hersteller: Cobi
Kategorie: Figuren
Artikelnummer: 20074
Anzahl Bausteine: 38
Anzahl Figuren: 3
Die Kelten waren eine Gruppe von Stämmen und Kulturen in Europa, die seit dem 6. Jahrhundert v. Chr. in weiten Teilen des Kontinents lebten – von den Britischen Inseln über Frankreich, Spanien und Mitteleuropa bis nach Anatolien. Sie waren keine einheitliche Nation, sondern lose verbundene Gemeinschaften mit ähnlicher Sprache, Kunst und Religion.
Frühe Hochkulturen der Kelten, wie die Hallstatt- und später die Latène-Kultur, zeichneten sich durch kunstvolle Metallarbeiten, ausgeprägten Handel und kriegerische Tradition aus. Ihre Gesellschaft war in Sippen organisiert, geführt von Adligen oder Königen, und stark von Druiden geprägt – einer gebildeten Priesterklasse, die religiöse, juristische und oft auch politische Funktionen innehatte.
Die Kelten waren bekannt für ihre furchtlosen Krieger, die mit langen Schwertern, Schilden und oft auffälliger Körperbemalung in die Schlacht zogen. Berühmt ist der Sturm auf Rom 387 v. Chr. durch die Senonen, bei dem die Stadt geplündert wurde. Später trafen sie in Gallien, Britannien und Mitteleuropa wiederholt auf römische Legionen.
Unter Julius Cäsar wurden die meisten keltischen Gebiete Galliens in den 50er-Jahren v. Chr. erobert, der Widerstand – etwa unter Vercingetorix – endete in der Niederlage bei Alesia (52 v. Chr.). Auf den Britischen Inseln hielten sich keltische Kulturen länger, bis auch dort Rom und später angelsächsische und normannische Einflüsse dominierten.
Trotz der römischen Expansion überlebten viele keltische Traditionen in Sprache, Kunst und Mythologie – sichtbar etwa in Irland, Schottland, Wales oder der Bretagne – und prägen bis heute einen Teil der europäischen Identität.

