Cobi 1384 Dornier Do J Wal Amundsen Polarexpedition 1925
Hersteller: Cobi
Kategorie: Flugzeug
Artikelnummer: 1384
Anzahl Bausteine: 478
Anzahl Figuren: 1
Maßstab:
Die Dornier Do J „Wal“ von Roald Amundsen war das zentrale Flugzeug seiner letzten großen Polarexpedition – der versuchten Überquerung des Nordpols 1925. Die Do J „Wal“ war ein zweimotoriges Flugboot mit markanter Hochdecker-Konstruktion und charakteristischen Tandem-Motoren – ein Motor als Traktor vorne, der andere als Pusher hinten auf einem zentralen Träger zwischen den Tragflächen.
Amundsen nutzte zwei Maschinen (N-24 und N-25), die von Napier-Lion-Motoren mit je 450 PS angetrieben wurden. Start- und Landefähigkeit auf Wasser oder Eis machten den „Wal“ für Polarexpeditionen besonders geeignet.
Im Mai 1925 startete Amundsen gemeinsam mit Lincoln Ellsworth und dem Piloten Hjalmar Riiser-Larsen von Spitzbergen aus in Richtung Nordpol. Wegen schlechter Sicht und Vereisung mussten die Flugzeuge jedoch weit vor dem Ziel auf einer Eisscholle notlanden. Eine der Maschinen (N-24) wurde beschädigt, und die Besatzung konnte nur die N-25 wieder flugtauglich machen. Nach wochenlanger Arbeit auf dem Eis gelang der Rückflug nach Spitzbergen – ein dramatisches Abenteuer, das weltweit für Aufsehen sorgte.
Die Do J „Wal“ bewährte sich trotz extremer Bedingungen durch ihre robuste Ganzmetallbauweise, gute Tragfähigkeit und hohe Reichweite. Amundsens Einsatz machte das Flugboot international bekannt und trug entscheidend zum Ruf der Dornier-Konstruktionen als zuverlässige Langstreckenflugzeuge bei.

