Cobi 5899 F-4S Phantom II "Black Bunny"
Hersteller: Cobi
Kategorie: Flugzeug
Artikelnummer:5899
Anzahl Bausteine:608
Anzahl Figuren: 0
Maßstab: 1:48
Geschichtlicher Hintergrund
Die McDonnell Douglas F-4S Phantom II „Black Bunny“ war eine der bekanntesten Sonderlackierungen der US Navy – eine vollständig schwarz lackierte Phantom, die dem Geschwader VX-4 „Evaluators“ auf der Naval Air Station Point Mugu, Kalifornien, gehörte.
Die F-4S war eine modernisierte Version der F-4J, bei der unter anderem Strukturverstärkungen, neue Avionik, Rauch reduzierende Triebwerksmodifikationen und verbesserte Aerodynamik (u. a. Leading Edge Slats für bessere Wendigkeit) eingeführt wurden. Sie wurde von zwei General Electric J79-GE-10B-Turbojets angetrieben, die jeweils etwa 5.385 kp Trockenschub (8.120 kp mit Nachbrenner) lieferten und der Maschine eine Höchstgeschwindigkeit von Mach 2,2 gaben.
Die „Black Bunny“ trug die BuNo 153783 und war im hochglänzenden Schwarz mit weißen Markierungen sowie dem VX-4-Logo am Seitenleitwerk lackiert. Sie diente primär für Test- und Evaluierungszwecke – VX-4 war für die Erprobung neuer Waffensysteme, Avionik und Taktiken zuständig.
Der Spitzname „Black Bunny“ bezog sich auf das Playboy-Bunny-Logo, das zeitweise am Seitenleitwerk prangte – eine inoffizielle, aber von der Truppe tolerierte Tradition, die der Maschine Kultstatus bei Spottern und Aviation-Fans verlieh.
Die F-4S „Black Bunny“ flog in den 1970er- und 1980er-Jahren Test- und Demonstrationsmissionen, bevor VX-4 auf die F-14 Tomcat umstieg. Heute existieren mehrere Modelle und Repliken in dieser Lackierung, sie gilt als eine der ikonischsten Phantom-Designs überhaupt.