Der schwere Jagdpanzer Ferdinand, ursprünglich als Ferdinand Porsche-Tiger bekannt, war eine deutsche Panzerabwehrwaffe,
die für den Einsatz an der Ostfront im Zweiten Weltkrieg entwickelt wurde. Mit einer 88-mm-Kanone und einer 200 mm dicken
Frontpanzerung war er extrem effektiv gegen feindliche Panzer. Seine große Bauweise und das hohe Gewicht machten ihn jedoch
anfällig für mechanische Probleme und er litt unter mangelnder Mobilität. Nach anfänglichen Rückschlägen wurde er später in
Elefant umbenannt und modifiziert.